#

Kategorie: Australien und Ozeanien

Reiseführer Neuseeland (Neuseeland, Nordinsel, Stewart Island, Südinsel)

Reiseführer, Reisehandbuch aus dem Michael Müller Verlag.


Reiseführer Australien (Australian Capital Territory, Australien, New South Wales, Northern Territory, Queensland, South Australia, Tasmania, Victoria, Western Australia)

Reiseführer, Reisehandbuch aus dem Michael Müller Verlag.


Far Far North (Nordinsel)


Bay of Islands (Nordinsel)


Napier (Neuseeland) (Nordinsel)

Napier ist eine Küstenstadt an der Hawke Bay auf der Nordinsel von Neuseeland. Napier wird aufgrund seiner einzigartigen Architektur und seinem angenehmen Klima von immer mehr Touristen besucht. Weiterlesen


Gisborne (Nordinsel)

Aufgrund seiner Lage – Gisborne ist die östlichste Region Neuseelands – wird das Gebiet oft Eastland oder East Coast genannt. Weiterlesen


Tongariro National Park (Nordinsel)


Taupo (Stadt) (Nordinsel)

Die Stadt Taupo liegt am nordöstlichen Ende des Lake Taupo direkt am einzigen Abfluss des Sees, dem Waikato River. Um Taupo herum befinden sich zahlreiche Thermalquellen und Geothermalfelder zur Nutzung von Wärmeenergie. Weiterlesen


Rotorua (Nordinsel)

Der mit Abstand wichtigste Wirtschaftszweig ist der Tourismus. Gegenwärtig sind der Pohutu Geysir, die Thermalfelder von Whakarewarewa nahe der Stadt und die einzige Schnitz- und Kunstakademie der Māori die wichtigsten Attraktionen. Weiterlesen


Auckland (Nordinsel)

Der Ballungsraum Auckland ist mit über 1,4 Millionen Einwohnern – einem Drittel der Landesbevölkerung – die mit Abstand größte Agglomeration des Landes. Weiterlesen


Stewart Island (Stewart Island)


Mount Hagen (Papua-Neuguinea)

Mount Hagen ist eine Stadt in Papua-Neuguinea und die Hauptstadt der Provinz Western Highlands im Inneren des Landes. Weiterlesen


Port Moresby (Papua-Neuguinea)

Port Moresby ist die Hauptstadt Papua-Neuguineas. Die Hafenstadt Port Moresby befindet sich im südöstlichen Teil der Insel Neuguinea an der Südküste der Korallensee. Die Stadt befindet sich an einer windgeschützten Bucht und wurde somit zu einem bevorzugten Ankerplatz für die Schifffahrt. Weiterlesen


Madang (Papua-Neuguinea)

Madang ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz an der Nordküste von Papua-Neuguinea. Es liegt am nördlichen Ende der Astrolabe Bay. Weiterlesen


Goroka (Papua-Neuguinea)

Goroka ist die siebtgrößte Stadt des Landes und Hauptstadt der Provinz Eastern Highlands. Goroka ist, wie auch Mount Hagen, Ausgangspunkt für weiter ins Hochland reisende Touristen, die meistens mit dem Flugzeug eingeflogen werden. Weiterlesen


Hiva Oa (Polynesien)

Hiva Oa ist eine Insel, die geographisch zur Südgruppe der Marquesas, politisch zu Französisch-Polynesien gehört. Sie ist nach Nuku Hiva die zweitgrößte Insel des Archipels. Weiterlesen


Tahiti (Polynesien)


Raiatea (Polynesien)

Raiatea ist eine der Gesellschaftsinseln. Raiatea ist einzigartig unter den Tahiti-Inseln. Weiterlesen


Moorea (Polynesien)

Wenn Sie Französisch-Polynesien mit kleinem Budget besuchen, ist Moorea der richtige Ort. Moorea ist wie Tahiti, aber billiger und weniger touristisch. Es ist hauptsächlich ländlich und die Landwirtschaft ist groß. Weiterlesen


Bora Bora (Polynesien)

Bora Bora ist eine Vulkaninsel im Archipel der Gesellschaftsinseln von Französisch-Polynesien. Die polynesische Insel im Südpazifik steht ganz oben auf der Liste, wenn es um die schönste Schönheit der Welt geht. Weiterlesen


Suva (Fiji)


Nouméa (Neukaledonien)

Nouméa (auch Numea) ist die Hauptstadt des französischen Überseegebietes Neukaledonien. Nouméa wurde 1854 am südwestlichen Ende der neukaledonischen Insel unter dem Namen Port-de-France gegründet.


Île des Pins (Neukaledonien)

Unter den Touristen, die die Insel besuchen, sind auch zahlreiche Sporttaucher, die wegen der schönen Lagune kommen, welche zahlreiche Fisch- und Korallenarten beherbergt. Häufig wird sie von Kreuzfahrtschiffen aufgesucht. Die meisten der Unterkünfte gehören zur gehobenen Preiskategorie. Die Lagune, die die Île des Pins umgibt, ist als Naturerbe durch die UNESCO besonders geschützt


Bourail (Neukaledonien)

Bourails Landschaft wird zum Teil von Küsten geprägt, aber die Kommune hat zum Teil auch eine sehr gebirgige Landschaft. Die Strände sind z. T. durch den Menschen stark verändert worden, um sie für Touristen attraktiver zu machen. Zu einem großen Teil sind sie jedoch sehr wild.
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Museum, das 1986 in einem 1870 für das Militär errichteten Gebäude gegründet wurde. Vorher diente das Bauwerk ab 1938 als Käsefabrik. 1980 wurde es als historisches Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Im Museum sind hauptsächlich Kunst- und Gebrauchsgegenstände der Melanesier ausgestellt, aber auch einige Werkzeuge und Möbel der ersten französischen Siedler.


Westland-Nationalpark (Südinsel)

Der 1275 km² große Westland-Nationalpark erstreckt sich von der Westküste bis hinauf zum 3498 m hohen Mount Tasman in den Neuseeländischen Alpen. Weiterlesen


Paparoa-Nationalpark (Südinsel)


Greymouth (Südinsel)

Greymouth ist die größte Stadt der Westküsten-Region auf der Südinsel Neuseelands. Auf einem schmalen Küstenstreifen liegt es zu Füßen der Südlichen Alpen. Weiterlesen


Te Anau (Südinsel)

Te Anau ist eine kleine Stadt am Rande des Fjordlandes und liegt am Ufer des Lake Te Anau, des zweitgrößten Sees des Landes. Weiterlesen


Fiordland-Nationalpark (Südinsel)


Moeraki Boulders (Südinsel)


Dunedin (Südinsel)

Als einwohnermäßig achtgrößte Stadt des Landes reiht sich Dunedin als viertwichtigste Kulturstadt Neuseelands hinter Auckland, Wellington und Christchurch ein. Weiterlesen


Nelson (Südinsel)

Angeblich ist Nelson der geographische Mittelpunkt von Neuseeland. Praktischerweise soll dieser Punkt auf einem Hügel im Zentrum der Stadt liegen. Dieser Mittelpunkt war allerdings nur der Mittelpunkt, um frühe Landvermessungen durchzuführen. Nelson hat noch viele aus Holz erbaute Häuser aus der Kolonialzeit, und einige der Hostel, die Touristen Unterkünfte bieten, haben in diesen Platz gefunden.


Abel-Tasman-Nationalpark (Südinsel)


Mount-Cook-Nationalpark (Neuseeland) (Südinsel)


Christchurch (Südinsel)

Christchurch gilt als die ‚englischste‘ Stadt Neuseelands, was sich heute noch in der Architektur nachvollziehen lässt. Weiterlesen


Queenstown (Neuseeland) (Südinsel)

Queenstown ist ein Zentrum des Abenteuertourismus. Skifahren, Jetboot-Fahren, Bungeespringen, Mountainbiking und Wandern sind die Hauptaktivitäten, die man von der Stadt aus unternehmen kann. Weiterlesen


Efate (Vanuatu)


Port Vila (Vanuatu)

Port Vila ist die Hauptstadt des Pazifikstaates Vanuatu. Port Vila ist das wirtschaftliche Zentrum von Vanuatu. Weiterlesen


Espiritu Santo (Vanuatu)


Tanna (Vanuatu) (Vanuatu)


Koror (Palau)

Koror ist die ehemalige Hauptstadt Palaus, dessen Wirtschaftszentrum sie weiterhin bildet. Koror wird von Zeit zu Zeit von Kreuzfahrtschiffen angefahren: Tourismus ist aufgrund der guten Tauchgelegenheiten ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für ganz Palau.


Rock Islands von Palau (Palau)


Melekeok (Palau)


Hyden (Western Australia)

Mit nur 377 Einwohnern (laut Volkszählung von 2016) ist Hyden eine sehr kleine Stadt. Neben dem Tourismus dreht sich Hydens Wirtschaft hauptsächlich um die Landwirtschaft. Weiterlesen


Nambung-Nationalpark (Western Australia)


Karijini-Nationalpark (Western Australia)


Perth (Western Australia)

Perth ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates Western Australia. Perth bezeichnet im eigentlichen Sinne den Großraum Perth, die Metropolitan Area Perth. Weiterlesen


Windjana-Gorge-Nationalpark (Western Australia)


Purnululu-Nationalpark (Western Australia)


Broome (Western Australia)

Broome ist eine am Indischen Ozean gelegene Küstenstadt in der Region Kimberley, im Norden Western Australias. Broome befindet sich in der Klimazone der Tropen. Weiterlesen


Tags:

Hotel und Ferienwohnungen in Rheinland-Pfalz: Hier klicken

© 2004 - 2023 Volker Pohl, Buchholz/Nordheide | Impresssum | Datenschutzerklärung

Quellen und Inspiration: u.a. wikipedia.org; www.wikivoyage.org; Informationen von Tourismusverbänden, der eigenen Recherche in Bücher und im Internet.

Die Textausschnitte stammen zum Teil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia oder Wikivoyage und sind unter der Creative Commons Attribution/Share Alike Lizenz verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein.

Hinweis: Die Informationen entsprachen am Tag der Veröffentlichung dem aktuellen Wissensstand. Änderungen können in der Zwischenzeit eingetreten sein, ohne dass diese hier berücksichtigt worden. Vor Antritt einer Reise überprüfen Sie bitte die Informationen bei den entsprechenden Unternehmen, Institutionen, etc.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.