
Wellington
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen – Wellington ist die Hauptstadt von Neuseeland und befindet sich an der Südspitze der neuseeländischen Nordinsel. Aufgrund seiner Lage – Wellington liegt exponiert an der Südspitze der Nordinsel – bietet die Stadt Angriffsfläche für starke Windströmungen und auch Fallwinde, daher der Spitzname: ‚Windy City‘.
Wikipedia Artikel: Wellington


Blende:
f/2.8
Brennweite:
38 mm
Blitz:
ja
Belichtungszeit:
1/30 sec
Lage: Google Maps
Latitude: -41.290303
Longitude: 174.781902
Das Te Papa Tongarewa (frühere Abkürzung NMNZ für National Museum of New Zealand) ist das Nationalmuseum von Neuseeland. Im Museum wird auf sechs Ebenen das Land Neuseeland von den vielseitigsten Aspekten beleuchtet. Insbesondere wird die Entwicklung Neuseelands von den ersten Besiedlungen an bis zum heutigen modernen Staat hier dargestellt. Präsentiert werden immer wieder auch Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen.
Wikipedia-Artikel: Te Papa Tongarewa


Blende:
f/8
ISO:
50
Brennweite:
378 mm
Blitz:
nein
Belichtungszeit:
1/3 sec
Lage: Google Maps
Latitude: -41.29048
Longitude: 174.753213
Das Karori Wildlife Sanctuary ist ein dem Naturschutz dienendes Areal in Wellington in Neuseeland. Hier versucht man, die Biodiversität auf einer ökologischen Insel von 225 Hektar Wald wiederherzustellen. Der entscheidende Merkmal ist ein 8,6 Kilometer langer Schutzzaun, der vierzehn Arten nicht heimischer Säuger vom Possum bis zur Hausmaus aus dem Gebiet fernhalten soll. Der Zaun wurde 1999 vollendet und danach die vierzehn Arten im Gebiet innerhalb des Zaunes ausgerottet. Dieser Zaun war der erste seiner Art weltweit, da er auch Raubtiere ausschloss.
Das Schutzgebiet is mittlerweile ein wichtiges Touristenziel in der Stadt Wellington.
Wikipedia-Artikel: Karori Wildlife Sanctuary


Blende:
f/8
ISO:
100
Brennweite:
28 mm
Belichtungszeit:
4/1 Sekunden
Lage: Google Maps
Latitude: -41.288769
Longitude: 174.773869
St Mary of the Angels ist eine römisch-katholische Kirche an der Ecke von Boulcott Street und Willis Street in Wellington. Es wurde von Frederick de Jersey Clere in 1919 im Stil der Neogotik entworfen, nachdem der hölzerne Vorgängerbau 1918 durch ein Feuer schwer beschädigt worden war.
Wikipedia-Artikel: St Mary of the Angels (Wellington)


Lage: Google Maps
Latitude: -41.278333
Longitude: 174.776667
Beehive ist der Spitzname und allgemein gebräuchliche Name des neuseeländischen Parlamentsgebäudes. In der Eingangshalle, dem Foyer, befindet sich das Besucherzentrum, während in der ersten Etage die Banquet Hall, als größter Raum im gesamtem Parlamentsgebäudekomplex zu finden ist.
Wikipedia-Artikel: Beehive (Wellington)


Blende:
f/2.8
ISO:
100
Brennweite:
28 mm
Blitz:
ja
Belichtungszeit:
1/30 sec
Lage: Google Maps
Latitude: -41.285278
Longitude: 174.7675
Wellington Cable Car ist eine meterspurige Standseilbahn. Die 610 Meter lange Strecke verbindet den rund 120 Meter höher gelegenen Stadtteil Kelburn mit der Hauptgeschäftsstraße der Stadt, Lambton Quay. Das Cable Car System ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
Adresse: 280 Lambton Quay
Wikipedia-Artikel: Wellington Cable Car