
Arnhem
Arnhem entstand an einer Anhöhe in der Nähe der IJssel, an der Kreuzung der Handelsstraßen zwischen Utrecht, Nijmegen und Zutphen. Gemessen an der bescheidenen Größe der Stadt gibt es in Arnhem ein recht beachtliches Kulturangebot.


Lage: Google Maps
Latitude: 52.010278
Longitude: 5.910833
Im größten und ältesten niederländischen Freilichtmuseum sind etwa 80 Häuser zu besichtigen. Neben mehreren Bauernhöfen und Katen aus allen Teilen des Landes sind verschiedene Werkstätten und Betriebe (unter anderen eine Dampfmolkerei, eine Werft und eine Brauerei), eine Kirche von Seeland und eine kleine Stadt mit Kaufmannshäusern, Tante-Emma-Laden und Grachten zu besichtigen. Zwischen den einzelnen Häusergruppen fährt eine Straßenbahn, wie sie vor dem Zweiten Weltkrieg in Arnhem verkehrte.
Wikipedia-Artikel: Nederlands Openluchtmuseum


Lage: Google Maps
Latitude: 52.01
Longitude: 5.899722
Der Zoo erstreckt sich heute auf einem Gelände von 45 ha, wobei der eigentliche Zoo mit 3.000 Tieren nur 18 ha einnimmt. Ein großer Teil des Geländes wird vom Safaripark belegt, der heute allerdings nicht mehr von Autos oder Bussen befahren werden kann. Stattdessen können die Besucher von verschiedenen Aussichtspunkten und Brücken Einblick in die Tierwelt bekommen. In einer 1,5 ha großen Halle befindet sich ein begehbarer Regenwald mit der entsprechenden Tier- und Pflanzenwelt. Desert nennt sich ein an der nordamerikanischen subtropischen Sonora-Wüste angelehntes Gelände. Eine weitere Attraktion ist der im Jahr 2000 eröffnete Ocean, eine Salzwasseranlage aus elf Becken mit insgesamt 8.000.000 Litern, in der die Besucher durch eine 20 × 5 × 0,35 m große Glasscheibe einen Einblick in die Unterwasserwelt bekommen können.
Wikipedia-Artikel: Burgers' Zoo

Die Eusebiuskerk oder Grote Kerk (deutsch: Große Kirche) ist die Hauptkirche der niederländischen Stadt Arnhem. Die Eusebiuskerk hat die Form einer dreischiffigen Kreuzbasilika. Der 93 Meter hohe Turm beherbergt ein großes Carillon mit der zweitgrößten Carillonglocke der Niederlande. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche mit der Stadt größtenteils zerstört. Während das Kirchenschiff originalgetreu wiederaufgebaut wurde, erhielt der Turm einen modernen Abschluss, der 1964 vollendet wurde und über einen gläsernen Aufzug als Aussichtsplattform zugänglich ist. Die Kirche wird nicht mehr als Sakralraum, sondern für verschiedene Zwecke genutzt.


Lage: Google Maps
Latitude: 51.978889
Longitude: 5.91
Der zentrale Platz in der Innenstadt ist für sein Nachtleben und die Strassencafés im Sommer bekannt.
Wikipedia-Artikel: Kornmarkt


Lage: Google Maps
Latitude: 51.987656
Longitude: 5.832617
Das Airborne Museum Hartenstein ist ein Museum über die Geschichte der Schlacht um Arnheim vom September 1944. Dieser Ort, der das Hauptquartier der britischen Truppen während der Kampfhandlungen bildete, zeigt eine umfassende Sammlung authentischer Waffen, Ausrüstungsstücken, Kleidung, Photos, Interviews und Videos. Das Museum enthält neben dieser Sammlung auch die preisgekrönte Airborne Experience, bei der der Besucher selbst in die Fußspuren der Soldaten treten kann. Dabei beschränkt man sich nicht nur darauf, die Geschichte aus der Sicht der Alliierten zu vermitteln, sondern belichtet auch die Seite der deutschen Soldaten und der Zivilbevölkerung. Das Ziel des Museums ist es, deutlich zu machen, dass Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist.
Adresse: Oosterbeek
Wikipedia-Artikel: Airborne Museum Hartenstein