
Nantes
Nantes ist die Hauptstadt der nordwestfranzösischen Region Pays de la Loire. Andererseits hat Nantes starke historische Verbindungen mit der angrenzenden Region der Bretagne und ist die historische Hauptstadt der Region (obwohl sie seit Napoleons Zeiten keine offizielle Hauptstadt ist).


Blende:
f/6.4
ISO:
50
Brennweite:
40 mm
Blitz:
nein
Belichtungszeit:
1/353 sec
Lage: Google Maps
Latitude: 47.215556
Longitude: -1.549722
Das Schloss Nantes ist eine weitläufige und stark befestigte Schlossanlage in Nantes, am rechten Ufer der Loire, die den Burggraben mit Wasser versorgte. Sie war ab dem 13. Jahrhundert die Residenz der bretonischen Herzöge und wurde im 16. Jahrhundert zur Residenz der französischen Könige in der Bretagne.
Homepage: Schloss Nantes
Wikipedia-Artikel: Schloss Nantes


Blende:
f/2.6
ISO:
64
Brennweite:
28 mm
Blitz:
nein
Belichtungszeit:
1/160 sec
Lage: Google Maps
Latitude: 47.206
Longitude: -1.56482
Les Machines de l’Ile de Nantes ist ein französisches Ausstellungs-Projekt, das die mechanischen Objekte der Performance-Gruppe „La Machine“ in einer Ausstellungshalle im Hafen von Nantes zeigt.
Wikipedia-Artikel: Les Machines de l’île


Blende:
f/2.8
ISO:
200
Brennweite:
~36,8 mm
Blitz:
nein
Belichtungszeit:
1/200 sec
Lage: Google Maps
Latitude: 47.213333
Longitude: -1.559722
Die Passage Pommeraye ist eine Einkaufspassage des 19. Jahrhunderts in Nantes. Louis Pommeraye ließ sie nach Pariser Vorbildern 1840 bis 1843 bauen. Die Passage Pommeraye überwindet den beachtlichen Niveauunterschied zwischen der Rue Santeuil und der Rue de la Fosse (nahezu 10 m) im Wege eines monumentalen, mit figuralem Schmuck ausgestatteten Stiegenhauses.
Wikipedia-Artikel: Passage Pommeraye


Blende:
f/10
ISO:
200
Belichtungszeit:
1/100 sec
Lage: Google Maps
Latitude: 47.218056
Longitude: -1.550833
Die Kathedrale von Nantes gehört nicht zu den bekanntesten ihrer Bauart in Frankreich. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass sie deutlich außerhalb des klassischen Kathedralen-Gebietes liegt (Île de France, Picardie, Champagne), und zum zweiten daran, dass sie in einer Zeit entstanden ist, welche auch innerhalb der Kunstgeschichte wenig beachtet wird, der französischen Spätgotik, dem Flamboyant-Stil. Dennoch ist das Bauwerk in mehrerer Hinsicht beachtenswert und zählt zu den besten Werken dieser Zeit.
Wikipedia-Artikel: Kathedrale von Nantes