
Warna
Warna ist eine Hafenstadt und ein Strandresort an Bulgariens Schwarzem Meer. Die Stadt liegt neben den Küstenresorts Goldstrand, St. Konstantin und Albena. Sie ist für das „Gold von Warna“ bekannt.


Lage: Google Maps
Latitude: 43.2775
Longitude: 28.016389
Das Aladscha-Kloster ist ein ehemaliges Höhlenkloster. Es existierte spätestens seit dem 11. Jahrhundert bis nach dem 14. Jahrhundert.
Anreise: ca. 15 km nördlich der Hafenstadt Warna
Wikipedia-Artikel: Aladscha-Kloster


Lage: Google Maps
Latitude: 43.207512
Longitude: 27.915039
Zu den spektakulärsten Ausstellungsstücken zählen unter anderem die aus der Kupferzeit stammenden Goldbeigaben aus dem Gräberfeld von Warna im Westen der Stadt, in dem 1972 das weltweit älteste bisher entdeckte bearbeitete Gold gefunden wurde, das auf die Zeit zwischen 4600 und 4200 v. Chr. datiert wurde. Diese weltweit einzigartige europäische Warna-Kultur, welche in der Kupferzeit technisch so fortgeschritten war, dass sie Gold gewinnen und bearbeiten konnte, wurde nach ihrem Entdeckungsort benannt.
Wikipedia-Artikel: Archäologisches Museum Warna


Lage: Google Maps
Latitude: 43.205278
Longitude: 27.91
Die Dormition der Muttergottes-Kathedrale ist die größte und berühmteste bulgarische orthodoxe Kathedrale in der bulgarischen Hafenstadt Varna am Schwarzen Meer und die zweitgrößte in Bulgarien.
Adresse: pl. "Sveti Sveti Kiril I Metodiy" 2, 9000 Hristo Botev, Varna
Wikipedia-Artikel: Muttergottes-Kathedrale


Lage: Google Maps
Latitude: 43.211389
Longitude: 27.939444
Der Küstengarten ist der größte, älteste und bekannteste öffentliche Park, der auch der größte Landschaftspark auf dem Balkan sein soll. Es liegt an der Stadtküste am Schwarzen Meer und ist eine wichtige Touristenattraktion und ein nationales Denkmal für Landschaftsarchitektur.
Wikipedia-Artikel: Primorski-Park