
Pella (Jordanien)
Pella ist ein Dorf mit antiker Ruinenstätte im nordwestlichen Jordanien und ist seit der Jungsteinzeit ununterbrochen besiedelt. Zum ersten Mal im 19. Jahrhundert v. Chr. in ägyptischen Inschriften erwähnt, wurde der Ortsname zu Pella hellenisiert, wohl zu Ehren von Pella in Makedonien, des Geburtsortes von Alexander dem Großen. Auf die hellenistische Stadt folgte die römische, von der einige sehenswerte Ruinen erhalten sind. In dieser Zeit gehörte Pella zur Dekapolis, einer Gruppe von zehn Städten in Palaestina, die Zentren griechisch-römischer Kultur waren. Es war vermutlich der Zufluchtsort für Christen aus der Urgemeinde von Jerusalem und besitzt eine der ältesten Kirchen der Christenheit.