
L’Anse aux Meadows


Lage: Google Maps
Latitude: 51.595
Longitude: -55.530278
L’Anse aux Meadows ist eine ehemalige isländisch-grönländische Siedlung auf Neufundland, die vor allem in der angelsächsischen Literatur undifferenziert Wikingern (Vikings) zugeschrieben wird. Sie liegt am nördlichsten Ende der Insel und bestand um 1000 nur wenige Jahre lang. Die Siedlung wurde um 1000 angelegt, möglicherweise von Leif Erikssons Expedition. Es könnte sich demnach um Markland oder Vinland gehandelt haben.
Sie wurde 1978 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Vorbedingung war der Erhalt der archäologischen Stätte und ihrer Stücke in situ, also am Fundort selbst. Zwei Häuser wurden nachgebaut und sind heute eine Touristenattraktion. Ein Besucherzentrum (Visitor Information Centre) bietet eine Einführung in die Nationale Historische Stätte Kanadas.
Wikipedia-Artikel: L’Anse aux Meadows