
Kapstadt
Kapstadt ist nach Johannesburg die zweitgrößte Stadt Südafrikas. Da Kapstadt die erste Stadtgründung der südafrikanischen Kolonialzeit war, wird sie gelegentlich als ‚Mutterstadt‘ (englisch: Mother City) bezeichnet. Das Klima Kapstadts ist durch dessen Lage am Atlantik geprägt, entsprechend gibt es nur mäßige Temperaturschwankungen.


Blende:
f/7.1
Brennweite:
~35 mm
Belichtungszeit:
1/250 Sekunden
Lage: Google Maps
Latitude: -33.965357
Longitude: 18.417114
Der Tafelberg prägt die Silhouette Kapstadts. Der höchste Punkt des Tafelberges ist Maclear’s Beacon am nordöstlichen Ende des Felsplateaus mit 1087 m. Auf dem Tafelberg herrscht eine große Pflanzenvielfalt. Zur Fauna des Tafelberges gehören Klippschliefer sowie Krähen, die in den Sandsteinklüften leben und sich bei der Nahrungssuche in der Saison im Wesentlichen auf die Touristen verlassen, denen sie fotogen aus der Hand fressen.
Der Tafelberg gehört zu den meistbesuchten Touristenattraktionen in Südafrika. Neben einer großen Zahl von Wanderwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führt bereits seit 1929 auch eine Seilbahn auf den Tafelberg.
Wikipedia-Artikel: Tafelberg (Südafrika)


Blende:
f/3.5
Brennweite:
27 mm
Blitz:
nein
Belichtungszeit:
1/1.600 Sekunden
Lage: Google Maps
Latitude: 33.926111
Longitude: 18.4275
Das Castle of Good Hope ist eine Festung in Kapstadt. Sie wurde in den Jahren 1666 bis 1679 errichtet und ist das älteste europäische, noch im Original erhaltene Gebäude in Südafrika. Die Festung lag ursprünglich direkt am Meer, der ursprüngliche Nordeingang musste wegen häufiger Sturmfluten nach Westen verlegt werden. Erst in den 1940er Jahren kam durch die Aufschüttung der Hafenbucht (Foreshore) die heutige Binnenlage zustande.
Wikipedia-Artikel: Castle of Good Hope


Blende:
f/9
Brennweite:
~61,8 mm
Blitz:
nein
Belichtungszeit:
1/200 sec
Lage: Google Maps
Latitude: -34.04
Longitude: 18.349722
Hout Bay ist ein Ortsteil von Kapstadt. In den 1980er Jahren wurde Hout Bay aufgrund seiner Lage als Urlaubs- und Touristenziel entdeckt, weshalb der Anteil von nicht-südafrikanischen Einwohnern relativ hoch ist. Es gibt zahlreiche Restaurants, ein kleines Einkaufszentrum und sonntags einen Flohmarkt.
Wikipedia-Artikel: Hout Bay


Blende:
f/13
Brennweite:
~106,6 mm
Blitz:
nein
Belichtungszeit:
1/160 sec
Lage: Google Maps
Latitude: -33.8
Longitude: 18.366667
Robben Island ist eine kleine Insel in der Tafelbucht im Atlantik etwa zwölf Kilometer vor Kapstadt. Die einst als Gefängnis genutzte Insel wurde Mitte der 1990er Jahre zu einem Natur- und Nationaldenkmal, das frühere Gefängnisgebäude zu einem Museum umgestaltet. In dem einstigen Gefängnis verbrachte Nelson Mandela fast zwei Jahrzehnte als Häftling in einer 4 m² großen Einzelzelle.
Wikipedia-Artikel: Robben Island


Blende:
f/8.5
ISO:
100
Brennweite:
~38,4 mm
Blitz:
nein
Belichtungszeit:
1/140 sec
Lage: Google Maps
Latitude: -33.920833
Longitude: 18.415278
Bo-Kaap ist traditionell eine multikulturelle Gegend, reich an Geschichte und an den Hängen des Signal Hill gelegen. Das Gebiet ist bekannt für seine bunten Häuser und den romantischen Kopfsteinpflastergässchen.
Wikipedia-Artikel: Bo-Kaap


Lage: Google Maps
Latitude: -33.904444
Longitude: 18.420278
Die Victoria & Alfred Waterfront ist ein restauriertes Werft- und Hafenviertel rund um die beiden historischen Becken des Hafens von Kapstadt. Nach dem Ende des Apardheid wurden in kurzer Zeit die alten Gebäude restauriert und nahmen ein Einkaufszentrum, kleine Museen und Raritätenläden, eine Brauerei und zahlreiche gastronomische Einrichtungen in sich auf. Darüber hinaus wurden stilistisch angepasst Hotels, exklusive Appartement- und Bürohäuser neu errichtet sowie große Parkplätze, ein Yachthafen und ein kleines Amphitheater angelegt.
Wikipedia-Artikel: Victoria & Alfred Waterfront


Blende:
f/6.3
ISO:
100
Brennweite:
~36 mm
Lage: Google Maps
Latitude: -33.9348
Longitude: 18.389222
Der Lion’s Head ist neben dem Tafelberg einer der Hausberge Kapstadts. Er ist mit 669 Metern Höhe zwar nicht sehr hoch, auf Grund seiner Kegelform und exponierten Lage jedoch einer der schönsten Aussichtsberge in der Tafelbucht. Der Gipfel des Lion’s Head ist nur zu Fuß zu erreichen. Ein Wanderweg führt in einer Spirale hinauf, begleitet wird die Wanderung von Aussichten nach allen Seiten. Vor allem im oberen Drittel ist der Weg teilweise sehr steil und abschüssig und an gefährlichen Stellen durch eiserne Leitern und Ketten gesichert.
Vom Gipfel hat man die wohl beeindruckendste Aussicht auf der Kap-Halbinsel. Im Gegensatz zum Tafelberg hat man einen ungestörten 360°-Blick. Außerdem läuft man hier nicht so große Gefahr, wie auf dem Tafelberg oft vorkommend, auf Grund von Wolkenbildung im Nebel zu stehen.
Wikipedia-Artikel: Lion’s Head


Lage: Google Maps
Latitude: -33.903333
Longitude: 18.411111
Das Cape Town Stadium wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 erbaut. Es ersetzte das ehemalige Green-Point-Stadium, trug jedoch in der Zeit der Fußballweltmeisterschaft die Namen Green Point Stadium und Cape Town Stadium. Es handelt sich um eine Multifunktionsarena mit 68.000 Plätzen.
Wikipedia-Artikel: Cape Town Stadium


Lage: Google Maps
Latitude: -33.989444
Longitude: 18.430278
Kirstenbosch gilt als einer der schönsten botanischen Gärten der Welt. Der Botanische Garten Kirstenbosch wurde am 1. Juli 1913 gegründet, um die einzigartige Artenvielfalt der Kapregion zu erhalten. Dieser Grundsatz wird auch heute noch beibehalten, indem nur heimische Pflanzen gezeigt werden. Daneben gibt es ein großes Sukkulentenbeet, den Mathew’s Steingarten, ein Arboretum, eine Nutzpflanzenabteilung, ein Duftbeet und einen Blindenpfad.
Wikipedia-Artikel: Kirstenbosch Botanical Gardens