
Kap-Halbinsel


Lage: Google Maps
Latitude: -34.05294
Longitude: 18.37841
Der Chapman’s Peak Drive ist eine neun Kilometer lange Küstenstraße auf der Kap-Halbinsel südlich von Kapstadt. Er schlängelt sich in 114 Kurven unmittelbar zwischen Meer und steilen Felswänden entlang von Hout Bay nach Noordhoek und führt über den Chapman’s Peak, einen 160 Meter hoch gelegenen Aussichtspunkt. Zahlreiche Touristen befahren täglich diese Strecke und viele Autokonzerne drehen vor dieser Kulisse Werbeaufnahmen.
Wikipedia-Artikel: Chapman’s Peak Drive


Lage: Google Maps
Latitude: -34.3581
Longitude: 18.472139
Das Kap der Guten Hoffnung ist ein sehr markantes, früher wegen seiner Klippen gefürchtetes Kap nahe der Südspitze Afrikas. Es ist der südwestlichste, nicht der südlichste, Punkt Afrikas (das ist das Kap Agulhas), und damit jenes Kap, an dem die afrikanische Küste ihren Schwenk nach Osten beginnt und die Passage in den Indischen Ozean anzeigt.
Unmittelbar an der Küste erstreckt sich eine Felsenlandschaft, die sich unter Wasser auf das Meer ausdehnt, so weit das Auge reicht. Die meisten Felsen befinden sich nur 50 cm bis 3 m unter der Wasseroberfläche, und ragen mit ihren Spitzen bei Niedrigwasser manchmal mehr, manchmal auch gar nicht aus dem Wasser.
Anreise: etwa 44 km südlich von Kapstadt
Wikipedia-Artikel: Kap der Guten Hoffnung


Lage: Google Maps
Latitude: -34.192778
Longitude: 18.445833
Boulders Beach ist ein Strandabschnitt, der in Simon’s Town auf der Kap-Halbinsel liegt. Hier ist eine Brillenpinguin-Kolonie beheimatet. Zwei Stege, die die dortige Brillenpinguinkolonie vor den Besuchern schützen, führen zum Strand von Foxy Beach. Dort leben ca. 3000 Brillenpinguine.
Wikipedia-Artikel: Boulders Beach


Lage: Google Maps
Latitude: -34.356667
Longitude: 18.4975
Cape Point bildet das östliche Ende der Kap-Halbinsel, ist aber nicht der südlichste Punkt der Kap-Halbinsel, wie es auf manchen Fotos oder Karten suggeriert wird. Da allerdings vor Cape Point (in einer Entfernung von 200 km vom Festland) eine kalte atlantische und eine warme Meeresströmung aus dem Indischen Ozean aufeinandertreffen, wird der Cape Point häufig als Punkt des Aufeinandertreffens der beiden Ozeane bezeichnet. Das Ausflugsziel kann man über Treppen zu Fuß oder mit einer kleinen Standseilbahn erreichen. Letztere führt vom Parkplatz bis nahe an den älteren der beiden Leuchttürme heran. Vom alten Leuchtturm hin in die Nähe zum neuen führt ein Wanderweg an den steil abfallenden Kliffwänden entlang. Am Ende des Weges findet sich eine Aussichtsplattform mit Blick auf den neuen Leuchtturm.
Anreise: etwa einen Kilometer östlich vom Kap der Guten Hoffnung
Wikipedia-Artikel: Cape Point